/
Ist Ihr(e) Partner(in) Ihnen gegenüber offen und ehrlich? Und sind Zuverlässigkeit und Treue für ihn (sie) selbstverständlich? Oder ist er (sie) ein verschlossener, undurchschaubarer Mensch? Und: Haben Sie manchmal das Gefühl, dass er (sie) Ihnen etwas verschweigt? Besteht vielleicht sogar Anlass, an seiner (ihrer) Aufrichtigkeit zu zweifeln? Hier können Sie Ihre Beziehung testen.
Test starten
Wie könnte man seine (ihre) Zuverlässigkeit bildhaft umschreiben?
Ist er (sie) immer noch so aufmerksam und zärtlich wie zu Beginn Ihrer Beziehung?
Welche Einstellung hat Ihr(e) Partner(in) zu seinem (ihren) Job?
Sie haben mit ihm (ihr) eine kleine Meinungsverschiedenheit. Sein (ihr) typisches Verhalten:
Hat er (sie) mit Ihnen schon mal über seine (Ihre) geheimen Wünsche gesprochen?
Können Sie mit ihm (ihr) jederzeit über Ihre Sorgen und Ängste reden?
Kennen Sie seine (ihre) Bekannten und Kollegen persönlich?
Spricht er in Gegenwart flüchtiger Bekannter über Ihre Privatsphäre?
Ergebnis
Ihr Ergebnis
Keine Ergebnisse gefunden
Please repeat the quiz and try different answer combinations.Unbeständig

Ihr Partner ist nur schwer einzuschätzen. Deshalb gibt es in Ihrer Beziehung keine stabile Vertrauensbasis. Zuverlässigkeit, Aufrichtigkeit, Loyalität? Damit nimmt er es nicht so genau. Allerdings kommen Sie ihm nicht leicht auf die Schliche. Denn: Fast immer hat er eine Ausrede parat, um sich zu rechtfertigen. Außerdem lässt er Sie oft im Regen stehen, wenn Sie Rückhalt und Unterstützung brauchen. Tolerieren Sie sein Verhalten weiterhin, müssen Sie mit zunehmendem Dauerstress rechnen.
Tipp: Sagen Sie Ihrem Partner klar und deutlich: „Ich wünsche mir mehr Offenheit!“ Konfrontieren Sie ihn mit Widersprüchen, sobald er Sie mit fadenscheinigen Erklärungen abspeisen will. Und: Vereinbaren Sie klare Regeln für Ihr weiteres Zusammenleben.
Zuverlässig

Sie können auf Ihren Partner bauen. Denn im Großen und Ganzen ist er zuverlässig. Wenn er Ihnen etwas verspricht, dann hält er es auch. Und wenn Sie Hilfe brauchen, lässt er Sie nicht im Stich. Allerdings: Bei Kleinigkeiten ist er gern großzügig. Beiläufig geäußerte Zusagen vergisst er häufiger. Außerdem verhält er sich Ihnen gegenüber manchmal etwas einsilbig. Ein Zeichen für mangelnde Offenheit? Wahrscheinlich nicht. Sondern: Er geht einfach nur seinen Gedanken nach – oder es ist ihm gerade lästig, über sein „Innenleben“ zu sprechen. Tipp: Sagen Sie ihm häufiger, was Sie denken und fühlen. Registrieren Sie auch scheinbar nebensächliche Vertrauensbeweise. (z. B. Anruf zwischendurch). Sagen Sie ihm, dass Sie sich darüber freuen. Und Überlegen Sie gemeinsam, wie Sie spontaner miteinander reden können.
Unerschütterlich

Sie können sich auf Ihren Partner hundertprozentig verlassen. Er geht für Sie durchs Feuer, gibt Ihnen Halt, hält Wort, steht voll hinter Ihnen und ist stets berechenbar. Für ihn sind Verlässlichkeit, Aufrichtigkeit und Hilfsbereitschaft eine Selbstverständlichkeit. Beneidenswert! Lassen Sie sich von Neidern oder schlechten Ratgebern nicht dazu verführen, die Zuverlässigkeit und Aufrichtigkeit Ihres Partners in Frage zu stellen.
Tipp: Sagen Sie ihm häufiger, wie sehr Sie seine Zuverlässigkeit schätzen. Und versichern Sie ihm, dass er sich auch auf Sie immer voll verlassen kann. Das festigt Ihr gegenseitiges Vertrauen.

CD-/Download-Tipp: Harmonische Partnerschaft
Partnerschaft bedeutet nicht nur ungetrübte Zweisamkeit. Häufig gerät das Miteinander zum Gegeneinander, die Beziehung zum Kampf. Die Tiefensuggestion fördert Ihre Gelassenheit und Kompromissbereitschaft. So gewinnt Ihre Partnerschaft mehr "Gleichklang" im gemeinsamen Bemühen um gegenseitige Achtung.